10-11-2012
|
#3
|
Prof. Dr. Sinsi
|
Was Sprıcht Dıe Bıbel Über Muhammad
Wir stehen hier vor dem Problem, zweier sich zu widersprechen scheinender Aussagen Johannes sagt von sich, daß er weder der Messias, noch Elia noch der Prophet sei Jesus läßt seine Jünger hingegen verstehen, daß Johannes der Elia war Bei uns Moslems stehen sowohl der Prophet Johannes, bekannt als Yahyaa, wie auch der Prophet Jesus, bekannt als Isaa, in hohem Ansehen und wir über-lassen dieses Problem der Widersprüchlichkeit den Christen unter dem Titel "die dunklen Aussprüche des Jesus" zur Lösung
Wir Moslems sind mehr an der Frage der Juden interessiert: Bist du der Prophet ? Diese Frage wurde mit einem klaren "Nein" beantwortet Achten wir darauf, daß dem Johannes drei Fragen gestellt worden waren, die er alle aus-drücklich mit nein beantwortete
1 Bist du der Christus ? 2 Bist du der Elia ? 3 Bist du der Prophet ?
Die gelehrte Christenheit scheint aber nur 2 Fragen zur Kenntnis zu nehmen ; aber wie zur Bestätigung, daß die Juden auf die Er-füllung dreier verschiedener Prophezeiungen warteten, lesen wir in Johannes 1:25
"  und warum taufst du, wenn du nicht bist der Christus, noch Elia noch der Prophet ?"
Ganz eindeutig warteten die Juden auf : das Kommen des Christus das Kommen des Elia und das Kommen des Propheten
Jede Bibel mit einem Verzeichnis von Querverbindungen weist darauf hin, daß die Worte "der Prophet" in Joh 1:25 sich auf die Prophezeiung in Deut 18:18 bezieht Daß diese Prophezeiung nicht Jesus (FSai), sondern Muhammad (FSai) bezeichnet, wurde hier nun wirklich ausreichend dargelegt
Wir Muslime leugnen weder, daß Jesus der Messias war, ein Wort, welches mit Christus übersetzt wurde, noch streiten wir gegen die zahlreichen Prophezeiungen im Alten Testament, die den Messias ankündigen Was wir sagen ist:
Der im Deuteronomium 18:18 angekündigte Prophet war nicht Christus, sondern Muhammad, der Gesandte Gottes
Es ist anzunehmen, daß den meisten Lesern dieser Zeilen, ob Christen oder Moslems, die Tatsache wenig bekannt ist, daß der Suchende in der Bibel, dem Buch der 1000 Prophezeiungen, durchaus Hinweise auf den abschließenden Propheten Muhammad findet
Im Lied des Salomon 5:16 finden wir Muhammad sogar namentlich erwähnt Dies konnte natürlich, das heißt, mußte all jenen bekannt sein, welche das Alte Testament in der hebräischen Sprache studiert haben, und doch haben sie es verschwiegen und verleugnet Wir lesen dort im hebräischen Originaltext das Wort "Mahammudim "
Dieses Wort wird in den gängigen Texten mit: "alles an ihm ist Wonne" übersetzt Die Endung -im steht für den Pluralus majestatis und so verbleibt das hebräische Wort "Mahammud", welches in der Übersetzung lautet:
"Der das Lob verdienende, der Lobenswerte" - also
Muhammad
Kurzübersetzung, frei nach Ahmed Deedats "What the Bible says about Muhummad" HANEL, LINZ 1990
|
|
|